
Martina Franke
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Verhaltenstherapie
Meine Arbeitsweise
Vertrauen
Eine vertrauensvolle Beziehung ist Voraussetzung. Wertschätzung, Respekt und – bei älteren Kindern bzw. den Eltern – die Bereitschaft, sich auf eine Verhaltenstherapie einzulassen, bilden die Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit.
Verständnis
Jedes Kind und jede Situation ist einzigartig. Ich arbeite daran, die Gesamtsituation eines Kindes sowie der ganzen Familie besser zu verstehen.
Professionelle Ausbildung
Mein fundiertes Fachwissen in Kombination mit meiner beruflichen Erfahrung kommt meinen jungen Patienten zugute.
Freude am Beruf
Mein Beruf begeistert mich immer wieder auf das Neue. Meine tägliche Arbeit erlebe ich als sinnstiftend und erfüllend.
Mit Zuversicht neue Handlungsperspektiven eröffnen.
Das Leben verläuft nicht immer wie eine gut ausgebaute Straße, manchmal sind wir auf der Überholspur und dann wieder auf einem holprigen Feldweg unterwegs.
Es geht darum, festgefahrene Wege zu verlassen und neue Wege auszuprobieren. Jeder Lebensweg ist individuell, wie das persönliche Lebensziel. Mein Leben war auch nicht immer nur von geraden Wegen gekennzeichnet. Deswegen begleite ich Kinder und Eltern gern ein Stück des Weges, wenn es einmal schwierig wird. Weil gerade in Umwegen auch wunderbare Chancen liegen.
Aus- und Weiterbildungen
Beratung und Therapie bei frühkindlicher Regulationsstörung
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®)Teil I
Zusatzfachkunde Tiefenpsychologie (in Ausbildung)
Zusatzfachkunde für Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche
Zusatzfachkunde für Psychotraumatherapie für Kinder- und Jugendliche
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie – (Genogrammarbeit)
Systemische Familientherapie (Familienaufstellung)
Progressive Muskelrelaxation (PMR) für Kinder und Jugendliche
Abschlüsse
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Approbation 2017
- Diplom-Sozialpädagogin, 2006
Berufliche Tätigkeiten
Psychotherapeutische Einzelbehandlung von Kindern und Jugendlichen in eigener Praxis
seit 2018
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in einer Ausbildungspraxis
2011-2016
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in der stationären Jugendhilfe
2010-2016
Therapeutische Fachkraft in der stationären Jugendhilfe als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung
2010-2011
Sozialpädagogin in der stationären Jugendhilfe
bis 2010
Meine Arbeitsweise
Vertrauen
Eine vertrauensvolle Beziehung ist Voraussetzung. Wertschätzung, Respekt und – bei älteren Kindern bzw. den Eltern – die Bereitschaft sich auf eine Verhaltenstherapie einzulassen, bilden die Basis für eine Zusammenarbeit.
Seelentröster auf vier Pfoten
Das ist Paula. Die betagte Bearded Collie-Hündin unterstützt mich nach Absprache mit dem Patienten oft bei Therapie-Sitzungen. Paula ist sensibel und liebt Kinder. Ich habe schon oft beobachtet, wie positiv meine kleinen und größeren Patienten auf den Zottelhund reagieren.
